Umlauffrequenz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Umlauffrequenz — Physikalische Größe Name Drehzahl, Umdrehungsfrequenz Größenart Umdrehungsfrequenz Formelzeichen der Größe n, nrot Formelzeichen der Dimension T 1 Abgeleitet von Frequenz … Deutsch Wikipedia
Umlauffrequenz — sūkių dažnis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kūno sukimosi apie tam tikrą ašį dažnis, išreiškiamas sūkių skaičiumi per vienetinį laiko tarpą. atitikmenys: angl. rotating frequency; rotating speed; rotation frequency;… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Umlauffrequenz — sukimosi dažnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. rotation frequency vok. Rotationsfrequenz, f; Umlauffrequenz, f rus. частота вращения, f pranc. fréquence de rotation, f … Fizikos terminų žodynas
Umdrehungsfrequenz — Umlauffrequenz; Drehzahl * * * Umdrehungsfrequenz, die Drehzahl … Universal-Lexikon
Drehzahl — Umlauffrequenz; Umdrehungsfrequenz * * * Dreh|zahl 〈f. 20; Tech.〉 Tourenzahl, Anzahl der Umdrehungen rotierender Körper in einer bestimmten Zeit * * * Dreh|zahl, die (Physik): Anzahl der Umdrehungen eines rotierenden Körpers in einer bestimmten… … Universal-Lexikon
Cyclotron — Heutiges Zyklotron zur Krebstherapie Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, und zwar wie das Synchrotron ein Kreisbeschleuniger. Im Gegensatz zu einem Linearbeschleuniger oder Linac (von engl. linear accelerator) werden die zu… … Deutsch Wikipedia
Zyklotron — Heutiges Zyklotron zur Krebstherapie Das Zyklotron ist ein Teilchenbeschleuniger, und zwar wie das Synchrotron ein Kreisbeschleuniger. Im Gegensatz zu einem Linearbeschleuniger oder Linac (von engl. linear accelerator) werden die zu… … Deutsch Wikipedia
Zyklotron-Frequenz — Die Zyklotronfrequenz ist die Eigenfrequenz aufgrund der Umlauffrequenz geladener Teilchen (meist Elektronen) im homogenen Magnetfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herleitung 3 Relativistische Effekte 4 Weiteres // … Deutsch Wikipedia
Zyklotronfrequenz — Die Zyklotronfrequenz ist die Eigenfrequenz aufgrund der Umlauffrequenz geladener Teilchen (meist Elektronen) im homogenen Magnetfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herleitung 3 Relativistische Effekte 4 … Deutsch Wikipedia
Bohrsches Atommodell — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… … Deutsch Wikipedia